Kabel Deutschland
Highspeed-Surfen mit 32Mbit/s, HD-TV, eine riesige Auswahl an Pay- und Free-TV-Kanälen sowie Radiosendern, Triple Play … – was sich noch vor ein paar Jahren nach Science-Fiction anhörte, ist heute bereits Alltag.
Einen großen Teil dieser rasanten Entwicklung haben wir dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland zu verdanken. Mitte der 1990er Jahre als Subunternehmen der Telekom zur Ausgliederung seines Breitbandkabelnetzes gegründet und 2002 verkauft, begann der Konzern ein Jahr später in Berlin mit dem Pilotprojekt Kabel Internet – dem ersten Breitbandinternetzugang über Fernsehkabel.
Seit 2004 wird das Kabelnetz flächendeckend ausgebaut und mit einer derzeitigen Reichweite von knapp 10 Millionen Haushalten in 13 Bundesländern ist Kabel Deutschland der größte Kabelnetzbetreiber unseres Landes. Lediglich Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg werden von anderen Betreibern versorgt.
Produkte
Fernsehen und Radio
Kabel Deutschland strahlt Fernseh- und Radiokanäle über PAL (analog) und DVB-C (digital) aus. Nach wie vor können Kabelkunden die klassischen analogen Kabelkanäle in TV und Radio über ein Antennennetzkabel empfangen. Frei über Antennenanschluss sind zudem 29 Sender der digitalen Kanäle von ARDdigital und ZDFvision zu empfangen. Für die weiteren digitalen Fernseh- und Radiosender benötigt man einen Digital-Receiver, die so genannte Settop-Box. Mehr als 100 weitere Kanäle werden so zugänglich. Einige dieser Sender speist Kabel Deutschland verschlüsselt ins Netz ein. Für den Empfang ist eine freigeschaltete und registrierte SmartCard erforderlich. Der analoge Kabelempfang soll bereits 2010 zugunsten des digitalen Kabels auslaufen.
Das digitale Pay-TV-Angebot umfasst neben dem Programm von Sky Deutschland eigene Programm-Pakete wie Kabel Digital Free, Kabel Digital Home (mit 39 Fernseh- und 45 Radiosendern) sowie unter der Bezeichnung Kabel Digital International neun ausländische Senderpakete. Zudem bietet Kabel Deutschland die Möglichkeit, Filme auf Abruf anzusehen. Bei SelectKino kann der Kunde aus einer Vielzahl von Hollywood-Filmen und Blockbustern wählen und per SMS, online oder am Telefon bestellen. Ein Film kostet dabei 3 Euro. Erotikfilme kann man über redXclub buchen. Hier ist jeder Film für 6 Euro zu haben. Die riesige Auswahl an zusätzlichen Radiosendern ist mit dem Kabelanschluss kostenlos.
Internet und Telefon
Ist bereits eine Kabelleitung in Ihrem Haus verlegt, kann man darüber mit DSL-Geschwindigkeit surfen und telefonieren. Seit Juli 2007 können Kunden, die bisher nicht über Kabelanschluss ferngesehen haben, ebenfalls die Internet-Option nutzen, sofern ein Haus-Antennenanschluss vorhanden ist.
Für Internet und Telefon muss das Kabel allerdings mit einem Rückkanal ausgestattet sein, da die Signale, anders als bei Fernsehen oder Radio, in beide Richtungen fließen. Bis 2009 hat Kabel Deutschland nun etwa 90% aller anschließbaren Haushalte aufgerüstet. Weiterhin benötigt man für das Surfen über den Kabelanschluss ein Kabelmodem. Dieses wird zwischen Kabelanschluss und Computer bzw. Router geschaltet.
Möchte man auch über Breitbandkabel telefonieren, ist ein Analog-Telefon-Adapter nötig. Die bisherige Höchstgeschwindigkeit für den Dwonstream liegt bereits bei 32 Mbit/s, also der doppelten Bandbreite des herkömmlichen DSL-Anschlusses. 2010 soll sogar auf 100 Mbit/s aufgerüstet werden – eine Nachricht, die vor allem Multimedianutzer und Haushalte bzw. Unternehmen mit vielen Internet-Usern erfreuen wird.
Mobiles Telefonieren
Seit 2009 bietet Kabel Deutschland als Option Mobile Phone bzw. Mobile Internet zudem Handy-Tarife und mobiles Internet über USB-Adapter an.
Preise
Fernsehen und Radio
Die Kosten für einen digitalen Kabelanschluss betragen 16,90 Euro im Monat – der digitale Receiver ist bereits inklusive. Mietet der Kunde noch das Basis-Abo-Paket Kabel Digital Home mit zusätzlichen 35 Fernseh- und 30 Radiosendern, zahlt er insgesamt 22,90 Euro im Monat. Die Kosten für die internationalen Programm-Pakete sind von Länderpaket zu Länderpaket verschieden und liegen zwischen 2,90 für portugiesische Sender und 24,90 Euro für türkische Programme.
Internet und Telefon
Hier hat der Kunde die Wahl, ob er Telefon und Internet gleich im Paket bestellen oder nur einen der beiden Dienste nutzen möchte. Die Kombination aus Internetzugang und Telefonanschluss kostet bei einer DSL-Geschwindigkeit von 6 MBits – Paket Classic – im ersten Jahr 12,90 monatlich, ab dem 13. Monat zahlt man 19,90 Euro. Für die schnellere Variante mit einer Download-Geschwindigkeit von 32 MBits – Paket Comfort – zahlt man in den ersten zwölf Monaten 22,90 Euro, anschließend 29,90 Euro monatlich. Im zweiten Paket ist zudem eine Telefon-Flatrate ins deutsche Festnetz inbegriffen.
Für einen reinen Internet-Anschluss ohne Telefon fallen im Classic-Paket 19,90 Euro im Monat an, im Comfort-Paket 22,90 Euro im ersten Jahr, danach 29,90 Euro im Monat.
Einen Telefonanschluss kann man für 9,90 Euro im Monat nutzen, dazu kommen die Gesprächsgebühren von 2,9 Cent pro Minute ins Festnetz und 23 ins Mobilfunknetz. Für das Telefonieren über Breitbandkabel ist kein Telekom-Anschluss nötig.
Mobil
Beim Handy-Tarif von Kabel Deutschland fällt weder eine Grundgebühr an noch ist ein Mindestumsatz vorgeschrieben. Für Anrufe ins Festnetz und ins Handy-Netz zahlt man gleichermaßen 15 Cent pro Minute, genauso viel kostet eine SMS. Auf Wunsch kann man auch eine Flatrate für 4,99 Euro buchen.
Kunde werden
Alle Produkte von Kabel Deutschland kann man über die Gratis-Bestellhotline 0800-6649423 beziehen, allerdings ist die Online-Bestellung über das Internet empfehlenswert: Hier wird man mit einem gratis WLAN-Router belohnt.
Fazit
Kabel Deutschland ist nicht nur ein Unternehmen mit einer langen Geschichte als Kabelnetzbetreiber, auch seine Zukunft sieht rosig aus: Der Umstieg auf digitales Fernsehen ist bereits jetzt beschlossene Sache und wer einmal in den Genuss von High-Definition-TV gekommen ist, der möchte es sicher nicht mehr missen. Aber auch die Nutzung von Internet und Telefon über den Kabelanschluss ist schwer im Kommen. Sollten die Pläne für ein Paketangebot mit 100 Mbit/s Downstream im nächsten Jahr Wirklichkeit werden, dürfte es einen Boom beim Kabelgiganten auslösen. Für Kunden, die die Vorteile des Highspeedsurfens und unbegrenzten Telefonierens über Kabel nutzen wollen, empfehlen wir die Doppel-Flat Internet & Phone Comfort. Mit 29,90 Euro ist dieses Paket bedeutend günstiger als vergleichbare Angebote der meisten Anbieter.
Kabelanbieter in Deutschland
Angebot Kabel Deutschland
Angebot Unitymedia
Kabelanschluss Angebote Unitymedia Kabel Deutschland Kabel BW Internet Flatrate Telefon Flatrate Kabelanbieter Download Geschwindigkeit Telefonanschluss